Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38


 Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen
 Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen
Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen Schnellzuglokomotive - ÖBB Reihe 38 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10042

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 02.12.2013
Dateigrösse: 3.22 MB
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:


Die Reihe ÖBB 38 wurde ursprünglich als Serie 109 von der österr. Südbahngesellschaft eingeführt. Die Ingenieure Ernst Prossy und Hans Steffan entwarfen diese Lokomotive 1909, um den gestiegenen Anforderungen auf der Südbahnstrecke der Donaumonarchie gerecht zu werden. 1910 wurden die ersten 6 Lokomotiven der neuen Serie 109 ausgeliefert. Sie entsprachen allen damaligen Anforderungen an eine Schnellzuglokomotive für Gebirgsstrecken: Sie sollte einen Zug mit insgesamt 320 Tonnen mit einer Geschwindigkeit von mindestens 40 km/h auf einer Steigung von max. 12,5 Promille befördern, die Achslast durfte maximal 14,4 Tonnen betragen.
Im Auftrag der Südbahn wurden 53 Einheiten der Reihe 109 gebaut, welche nach dem ersten Weltkrieg an die Nachkriegs-Bahngesellschaften BBÖ, JDZ, FS und MAV abgegeben wurden. Diese Loks wurden in späterer Folge von der DRB übernommen und unter der Bezeichnung 38.41 eingereiht.
Sie wurden unter anderem auch für Korridorzüge zwischen Wien und Berlin eingesetzt.

Nach Ende des zweiten Weltkrieges wurden 11 Exemplare der Lokomotive an die ÖBB übergeben. Diese behielten die Reihenbezeichnung der DRB bei und die Loks wurden als Reihe 38 übernommen. Acht Maschinen wurden auf Giesl-Ejektor und Siederohrdrosselung umgebaut, was die Leistung der Lokomotive um 30% gesteigert haben soll.
Gegen Ende ihrer Einsatzzeit bespannten sie bis 1967 auch sogenannte LEIG-Züge (d.s. Leichtgüterzüge für den Transport von Stückgütern) auf der Westbahn.

Technische Daten:


Achsformel: 2' C h2
LüP mit Tender: 17.625 mm
Leistung: 1.539 PSi
Dienstgewicht mit Tender: 108,9 t
v/max.: 90 km/h

Epoche: III

Lieferumfang:


Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\OBB_38-4114.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_OBB_38-4114.gsb

Hinweise:


Die Modell-Dampflokomotive ÖBB 38.4114 entspricht dem Aussehen der Lokomotive als sie in den 50er und 60er Jahren bei den ÖBB im Einsatz stand. Es ist mit Giesl-Ejektor, Druckluftanlage und elektr. Beleuchtung ausgerüstet. Das Modell verfügt über ein via Kontaktpunkt/Schieberegler aufklappbares Bild des Lokführers und Heizers.
Der Tender ist mit zu öffnenden Wasserkastendeckeln, Einstiegstüren und einem versenkbaren Kohlevorrat ausgerüstet.
Die Lokomotive verfügt über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen Spitzen- / Schlusssignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.

Den Modellen ist eine Dokumentation im PDF-Format beigefügt.

Die Modelle sind für EEP Version 6 classic konstruiert und optimiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.

Best.-Nr.:

 V60NFF10042

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 02.12.2013
Auch als FF100042 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079
Beschreibung:Die Preussische Staatsbahn beschaffte ab 1891 insgesamt 482 Maschinen des Typs P 4.1. Die Lokomotiven waren mit einem Zwillingstriebwerk ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

FeldspritzenFeldspritzen
Beschreibung:In diesem Set befinden sich je 2 verschiedene Feldspritzen für Feldweg, Strasse und als Immobilie. Es handelt sich dabei um Fantasie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

ÖBB 1064 006ÖBB 1064 006
Beschreibung:Die ÖBB 1064 mit der Achsfolge Co?Co? wurden ab 1984 angeschafft.Die E-Lok ist für eine Geschwindigkeit vom 80 km/h ausgelegt u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

KPEV Personenwagen 3./4. Klasse, Gattung - CDi pr91KPEV Personenwagen 3./4. Klasse, Gattung - CDi pr91
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Vectron AC BR193 Siemens Mobility Set2Vectron AC BR193 Siemens Mobility Set2
Beschreibung: In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 193 von Siemens Mobility enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten: Hers ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 386 Metrans EpVI Erweiterungs-Set 1E-Lok BR 386 Metrans EpVI Erweiterungs-Set 1
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 386 von Metrans enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Dieses Set ist als Erweiterung f&uu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron MS BR193 SBB Cargo International Set2Vectron MS BR193 SBB Cargo International Set2
Beschreibung: In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 193 von SBB Cargo International enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 152 - Claas und Albatross-ExpressE-Loks BR 152 - Claas und Albatross-Express
Beschreibung: Als Ersatz für die in Tage gekommenen Güterzuglokomotiven der Baureihe 140, 150 und 151 bestellte die DBAG 1995 bei Krauss-Maf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe